Jugend

ES IST SCHÖN, MUSIK ZU HÖREN,
ABER NOCH BESSER IST ES, SELBER MUSIK ZU MACHEN
!


Lust auf Musik?
Ihr habt Lust, in einer tollen Gemeinschaft Musik zu machen?

Wir freuen uns über alle Kinder, Jugendlichen und Spätberufenen, die bereits ein Instrument spielen oder Lust haben, eines zu erlernen.
Wir begleiten euch vom Beginn der Ausbildung, über die Musikschule, das Vororchester und die Jugendkapelle, bis zum Eintritt in die Stammkapelle.

Wie das aussehen kann, zeigen wir euch hier!

Welches Instrument ist das Richtige?
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Instrumente, die alle unterschiedlich klingen, funktionieren und faszinieren. Hier die richtige Wahl zu treffen, kann unter Umständen ganz schön schwierig sein. Hier stehen Ihnen die Musikerinnen und Musiker jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, sprechen Sie uns einfach an! Die Kinder können die Instrumente ausprobieren, Fragen dazu stellen und Ihre Interessen ausloten. Auch Sie als Eltern haben die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen – gerade für die spätere Zeit in der Stammkapelle ist es wichtig, dass wir auch über die richtige Instrumentenwahl sprechen!

Instrumentalunterricht in der Musikschule Unterallgäu e.V.
Ist die richtige Wahl getroffen, gilt es den Musikunterricht passend zu gestalten.
Die Musikschule Unterallgäu e.V. wurde 2019 gegründet und bietet Einzel- und Gruppenunterricht für viele Instrumente an:
Bariton, Horn, Flöte, Flügelhorn, Klarinette, Saxophon, Tenorhorn, Trompete, Tuba, Posaune, oder Schlagzeug

Vorteile:

  • Es ist für jeden ein passendes Instrument dabei
  • Der Unterricht findet nach der Schule und in der Schule oder im Musikerheim in Bedernau statt
  • Es unterrichten qualifizierte und ausgebildete Fachlehrer
  • Der Musikverein steht in engem Kontakt mit der Musikschule, die Kinder können früh integriert und unterstützt werden

Alle Infos zur Musikschule und dem Instrumentalunterricht gibt’s unter:
https://www.musikschule-uam.de/

Jugendkapelle AUFTAKT!
Musik macht uns vor allem Spaß, weil wir das gemeinsam machen.
In unserer Jugendkapelle AUFTAKT! hat unser Nachwuchs die Möglichkeit, zusammen zu musizieren.
Die Jungmusikanten aus den Musikvereinen aus Bedernau, Breitenbrunn, Hausen, Loppenhausen, Nassenbeuren, Oberkammlach, Oberrieden, Pfaffenhausen, Unterkammlach und Westernach haben sich hierfür zusammengetan und die beiden Orchester wurden gegründet:
Die Kinder und Jugendlichen haben bereits im Vororchester gespielt und beherrschen ihr Instrument schon gut – im Idealfall haben sie sogar schon einen D1 Kurs gemacht.

Die musikalische Leitung hat Dirigentin Julia Gleich, unterstützt wird sie dabei von der jeweiligen
Jugendleitung der Musikvereine, die jederzeit als AnsprechpartnerIn für die Eltern und Kinder da ist!

Unser Jahresprogramm:

  • Wöchentliche Musikprobe
  • Jahreskonzert, um unser Können zu zeigen
  • Teilnahme an Wettbewerben und Festen, z.B. Bezirksmusikfest
  • Spielen von Auftritten bei Festen und in Festzelten, z.B. Gauschießen oder Gartenfest
  • Gemeinsamer Probentag mit Ausflug und Freizeitaktivitäten

Vororchester
Bevor die Kinder in der Jugendkapelle starten, lernen sie das gemeinsame Spiel im Vororchester der Jugendkapelle kennen. Hier proben die Kinder auch schon wöchentlich und dürfen beim Jahreskonzert ihr Können zum Besten geben. Ein Eintritt ist schon ab ca. ½ Jahr bis Jahr Musikunterricht möglich, Dirigent und musikalischer Leiter Max Wind holt die Kinder dort ab, wo sie stehen und führt sie so zu ihren ersten Stücken und Auftritten.
Auch hier sind die Jugendleitungen der Vereine als AnsprechpartnerInnen immer zur Verfügung!

Die Kosten für die Jugendkapelle und das Vororchester übernimmt komplett der Musikverein.

Beschaffung der Instrumente
Bei der Beschaffung von Neu- und Leihinstrumenten sind wir gerne behilflich

Versicherung
Sämtliche Aktivitäten für den Verein sind unfallversichert.

Jährliche Termine

  • Frühjahrskonzert des Musikvereins Bedernau e.V.
  • Wertungsspiele und Marschwettbewerbe
  • Geburtstagsständchen für Mitglieder des Vereins
  • Kirchliche Veranstaltungen wie Fronleichnam, Allerheiligen und Hl. Messen
  • Volkstrauertag
  • Nikolauseinzug und Pfarrweihnachtsfeier
  • Generalversammlung des Vereins am Ende des Jahres
  • Ausflüge, Feste
  • Auftritte in Vereinsfesten / Festzelten
  • Hochzeiten
  • Bezirksjugendblasorchester BJBO und BJBO-Youngstars

Ansprechpartnerin
Fragen zu unserer Musikschule, Jugendausbildung, Jugendkapelle oder ganz unverbindlich zum Thema Jugendarbeit, Kinder und Musik oder zum Verein?
Meldet euch ganz unverbindlich bei uns!

Melanie Maucher
0172-9796129
jugendvertreter@mv-bedernau.de
Melanie Baumgartner
0173-4201278
jugendvertreter@mv-bedernau.de
Lisa Zucktriegel
0173-4625351
jugendvertreter@mv-bedernau.de